Was machen wir?

 

Wir sind der Verein ProChildEdu e.V., ProChildEdu steht für ‚Progress in Children’s Education‘.

Unser Ziel ist es, durch die finanzielle Unterstützung von Projekten Bildung für Kinder und Jugendliche zugänglicher zu machen. Dabei setzen wir auf bestehende Kontakte zu Menschen vor Ort, die Projekte von der Idee bis zur Umsetzung durchführen.

Wir sind uns unserer Verantwortung und den bestehenden neo-kolonialen Strukturen bewusst und legen daher Wert auf den sensiblen Umgang mit unseren Privilegien. Hierzu bilden wir uns als Verein ständig weiter.

Um den Verein hinsichtlich strukturellem Rassismus, „critical whiteness“ und „white privilege“ weiterzubilden, nutzen wir einen Teil der Mitgliedsbeiträge für die Sensibilisierung der Vereinsmitglieder durch zum Beispiel Workshops. Der andere Teil der Mitgliedsbeiträge fließt zusammen mit 100% der Spenden direkt in die Projektverwirklichung.

 

Unser aktuelles Projekt:

 

Was ist unser Beitrag?

Unser aktuelles Projekt liegt in Indien, in Kooperation mit dem Damini e.V. Hier haben wir Kontakt zu einer jungen Frau, die sich gerade in der Ausbildung zur Erzieherin befindet. Um während der Ausbildung weiterhin ihren Lebensunterhalt zu sichern, suchen wir weiterhin nach Spenden. 

Spendet jetzt hier mit dem Stichwort Damini e.V.

 

Miss Imbili stellt sich vor:

In unserem aktuellen Projekt in Swakopmund, Namibia arbeiten wir eng mit Miss Imbili zusammen. Damit auch ihr Miss Imbili kennenlernen könnt stellt Sie sich selber kurz vor.

Folgt diesem Link um Ihren Beitrag zu lesen: Miss Imbili stellt sich vor

 

 

Was ist unsere Motivation?

Der Zugang zu Bildung scheint vielen von uns eine Selbstverständlichkeit zu sein. Dies ist aber bei Weitem nicht so. Weltweit gibt es viele hundert Millionen von Kindern, die nicht zur Schule gehen und selbst wenn dies möglich ist, oft nur unzureichende bildungsbezogene Kenntnisse erwerben. Gerade in Subsahara-Afrika und Südasien ist die Situation prekär. Allein diese beiden Bereiche unserer Welt umfassen jeweils knapp 100 Millionen Kinder, denen kein - oder nur sporadischer -  Schulbesuch möglich ist. Das entspricht jedem 9. von 10 Kindern in Subsahara-Afrika und 58% der Kinder in Südasien.

Dazu kommt, dass weltweit 13% der Kinder und Jugendlichen Analphabeten sind, wobei es einen klaren Geschlechterunterschied von 17% bei den Mädchen und 10% bei den Jungen gibt.

Diese dramatische Lage erfordert ein sofortiges Handeln der Menschen, die dazu in der Lage sind, etwas an der Situation zu ändern. Wir, ProChildEdu e.V., sind der festen Überzeugung, dass eine Verbesserung dieser Situation, nicht nur die individuelle Lebensqualität steigern, sondern auch viele vorherrschende Konflikte langfristig verbessern kann.

 

Du willst mitmachen?

Dann komm einfach bei unserem nächsten (Online-) Meeting vorbei. Melde dich gerne bei uns und wir teilen dir alles Weitere mit.

Schreibe uns gerne eine Email über das Kontaktformular. Wir freuen uns auf dich!

 

Die 17 Global Goals:

Um die aktuellen Probleme dieser Zeit zu bewältigen wurde die Agenda 2030 mit ihren17 Zielen für nachhaltige Entwicklung ins Leben gerufen. ProChildEdu e.V. legt seine Priorität auf "4. Hochwertige Bildung", "5. Gechlechtergleichheit", "8. Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum" und "10. weniger Ungleichheiten". Wir sehen es als unsere Aufgabe, einen Teil dazu beizutragen allen Kindern gute Bildung zu ermöglichen und setzten uns aktiv für Hilfe vor Ort ein.

Wer sich mehr zu den 17 Zielen informieren will: https://17ziele.de/info/was-sind-die-17-ziele.html