Während des Freiwilligen Sozialen Jahres von Clarissa Lang an der Inter:BEAT e.V Musikschule in Berlin und Anna Ehlerts Freiwilligendienst an der Vrede Rede School In Swakopmund, Namibia, entstand ein gemeinsames Musikprojekt. Das Ziel war, den Schülerinnen und Schülern viele unterschiedliche Erlebnisse mit Musik zu ermöglichen und die vielfältige Wirkung von Musik erlebbar zu machen. Besonders versuchten wir, auf Musik als Kommunikationsmittel zwischen Kindern aus verschiedenen Stämmen einzugehen.

Auch gaben wir den Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, ihre eigenen Emotionen in Bildern auszudrücken und wollten auf diese Weise die Kompetenz fördern, den eigenen Gefühlen Ausdruck zu verleihen. Darüber hinaus bauten wir mit den Kindern eigene kleine Musikinstrumente wie Trommeln, „Gitarren“ und Panflöten, die sowohl in unseren Unterrichtseinheiten als auch bei „African Culture Dances“ eingesetzt wurden.

Folgende Module waren die Schwerpunkte unserer Arbeit:

  • Kleinklangerzeuger bauen
  • Geräusche finden
  • Rhythmen erfinden und ausprobieren
  • Den Einsatz der Stimme erproben und schulen
  • Emotionen in Bewegung und Musik umsetzen

Wir sangen viele Lieder (z.B. „Hello goodmorning“, „Tatstashishi“, „Alfonsina“), die wir in Verbindung mit Körperbewegungen einführten. Die Kinder waren sehr motiviert und mit Freude dabei und sangen auch Wochen später noch die gelernten Lieder in der Pause oder in der Klasse ...

Auch Rhythmusübungen und das Beschäftigen mit den „Emotionsfischen“ waren Bestandteil der gemeinsamen Arbeit (Mies van Hout: „Heute bin ich“, 2011). Wir bildeten ein kleines Orchester und ließen die Kinder mit Hilfe einer „Komponiertafel“ eigene Musik erfinden (Idee Maxi Heinicke, Inter:BEAT e.V, Berlin).

In kleinen Aufführungen vor Publikum bewiesen viele Kinder ein hervorragendes Rhythmusgefühl und Kreativität und genossen singend und tanzend ihre Auftritte.

Vielen Dank an die Wilhelm-Löhe-Schule, die Hans- Thormann-Stiftung und an die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung für die finanzielle Unterstützung dieses Projekts!