Da es vielen Grundschülern schwer fällt, einfache Rechenaufgaben zu lösen haben wir ein Matheprojekt für die 2. Klasse angesetzt, in welchem besonders das Rechnen bis 10 bildlich dargestellt und geübt werden sollte. Dafür haben wir jeden Tag mit einer Basteleinheit begonnen, in welcher mathematische Hilfswerke oder Mathespiele gebastelt wurden. Im Anschluss wurde die neu erlernten Techniken anhand von Spielen und Arbeitsblättern angewand und verfestigt. Unser Ziel war das Rechnen mit kleinen Zahlen auf ganz verschiedene Weisen bildlich darzustellen und so besser verständlich zu machen. Das Rechnen bis 10 stellt ein wichtiges Grundelement in der Grundschulmathematik dar und viele komplizierteren Strategien bauen darauf auf. Egal, ob es dann um die 100er oder 1000er geht, wer den 10er Übergang nicht versteht, wird auch im erweiterten Zahlenraum Schwierigkeiten haben.
Unsere Woche bestand aus 4 verschiedenen Modulen:
Number Shaker
Hier haben wir aus Streichholzschachteln eine Box gebaut, welche verdeutlichen kann wie man eine Zahl in verschiedene kleinere Zahlen zerlegen kann. In der Mitte der Box war ein kleiner Steg eingebaut mit einem Loch. Nun hat man so viele Kügelchen in den „Number Shaker“ gelegt wie groß die Zahl war...verschlossen und kräftig geschüttelt. Die Kügelchen haben sich zwischen den zwei Seiten aufgeteilt und man hatte ein mögliches Ergebnis die Zahl zu zerlegen.
Counting Line
Hier haben wir aus Pfeifenputzern für jede Zahl ein Veranschauungsobjekt gebastelt. An der Spitze ist die schriftliche Zahl zu sehen und unten ist die richtige Anzahl an Perlen aufgefädelt. Damit haben wir verschiedene Spiele auf dem Schulhof gespielt. Zum Beispiel hat jedes Kind einen Pfeifenputzer erhalten und es wurde sich von der kleinsten bis zur größten Zahl an in einer Reihe eingeordnet...
10er Domino
Auch das altbekannte Dominospiel hat hier seine Verwendung gefunden. Doch hier mussten zwei Zahlen so zusammengelegt werden, dass diese 10 ergeben...
Take 10
Dieses Spiel ist dazu ausgelegt, auf einem Spielfeld vier Zahlenkarten so in eine Reihe zu legen, dass sie zusammen 10 ergeben. Dabei muss man darauf achten welche Karten schon auf dem Spielfeld liegen und pro Spielzug kann nur eine Karte hinzufügt werden.